Landgericht Hannover — Eingang Das Landgericht Hannover ist neben den Landgerichten Bückeburg, Hildesheim, Lüneburg, Stade und Verden eines von sechs Landgerichten im Bezirk des Oberlandesgerichts Celle. Es hat seinen Sitz in Hannover … Deutsch Wikipedia
Kurt Lehmann (Bildhauer) — Knabe mit Taube, Bronze, 1958, in Osnabrück Kurt Lehmann (* 31. August 1905 in Koblenz; † 16. März 2000 in Hannover) war ein deutscher Bildhauer. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Club der Denker — Zeitgenössische Karikatur des Biedermeier eines unbekannten Autors Der Denker Club oder auch Club der Denker war eine fiktive Vereinigung von Professoren und Gelehrten auf einer Karikatur, entstanden 1819. Die Karikatur wurde wegen der während… … Deutsch Wikipedia
Der Denker-Club — Zeitgenössische Karikatur des Biedermeier eines unbekannten Autors Der Denker Club oder auch Club der Denker war eine fiktive Vereinigung von Professoren und Gelehrten auf einer Karikatur auch kolorierte Radierung, entstanden 1825. Die Karikatur… … Deutsch Wikipedia
Kardinaltugend — Als Kardinaltugenden (von lat. cardo, „Türangel, Dreh und Angelpunkt“) bezeichnet man seit der Antike eine Gruppe von vier Grundtugenden. Diese waren anfangs nicht bei allen Autoren dieselben. Eine Vierergruppe ist bereits im Griechenland des 5.… … Deutsch Wikipedia
Marktkirche zum Heiligen Geist (Clausthal) — Türme von Nordosten Kanzel … Deutsch Wikipedia
Salzburger Dom — im Stadtensemble … Deutsch Wikipedia
San Pietro in Vincoli — Basisdaten Patrozinium: Hl. Petrus Weihetag: Kardinalpriester: Donald William Kardinal Wuerl Anschrift: Via delle Sette Sale 00184 Roma … Deutsch Wikipedia
San Pietro in Vincoli (Kirche in Rom) — Fassade der Kirche Die Basilika San Pietro in Vincoli (lat. Sancti Petri ad vincula, dt. St. Peter in den Ketten) liegt am Esquilin Hügel in der Nähe des Kolosseums in Rom. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte … Deutsch Wikipedia
Synagoge (Lengnau) — Rückseite Die Synagoge Lengnau ist eine Synagoge in der Gemeinde Lengnau im Schweizer Kanton Aargau. Sie wurde zwischen 1845 und 1847 nach Plänen von Ferdinand Stadler errichtet. Das Bauwerk im Rundbogenstil der Neuromanik steht als Kulturgut von … Deutsch Wikipedia